
Dr. Albrecht Wagner
Managing Partner
Nach Abschluss des Studiums an der Wirtschaftsuniversität Wien und mehreren Jahren Unternehmensberatung in den Bereichen Strategie und Controlling (u.a. für McKinsey & Company) ist Albrecht Wagner seit 1999 für die Energiewirtschaft tätig und hat sich seither auf diese Branche spezialisiert. Neben intensiver Beschäftigung mit der Umsetzung der Energieliberalisierung aus wirtschaftlicher, organisatorischer, prozessualer, vertraglicher und IT-Sicht liegt das Hauptaugenmerk heute auf der Effizienzerhöhung und Dekarbonisierung von Energiesystemen.
Die Liste erfolgreicher Projekte deckt alle Geschäftsbereiche der Energieindustrie ab: Regulierungsbehörden, Netzbetreiber, Speicherbetreiber, Hub-Betreiber, Import- und Handelsunternehmen sowie Versorger in nahezu allen Ländern Europas.
Meilensteine im Rahmen der Energiemarktliberalisierung waren die Konzeption und Umsetzung:
- der österreichischen Gasmarktliberalisierung
- 2er deutscher Markgebiete und der ersten deutschen Marktintegration,
- die Erstellung der dem Europäischem Gas Target Model der CEER,
- der ersten grenzüberschreitenden Marktintegration auf Basis der für ACER konzipierten EU Gas Target Modells
- von Portfoliomanagement Logik und Organisation inklusive Optimierungsmodellen und Risikomanagement für Gas(groß)händler
- von Gashandelsstrategien für Eigentümer von Speichern und Gaskraftwerken
- Restrukturierung von Gasversorgungsverträgen im Zuge der Marktliberalisierung
- diverser Gutachten für Regulierungsbehörden und im Rahmen von internationalen Schiedsgerichtsverfahren.
Mit den Jahren haben sich die Fragestellungen in Bezug auf die Energieversorgung immer wieder geändert und somit auch die Aufgabenstellungen. Mit jeder neuen Fragestellung konnte das Team von WECOM Expertise und Klientenbasis erweitern. So hat sich Albrecht Wagner zuletzt auch als Promotor und Architekt versorgungssicherer, dekarbonisierter Energiesysteme international einen Namen gemacht.
Dementsprechend gehören zu den aktuellen Kernprojekten:
- die Modellierung wirtschaftlich optimierter Zielsysteme für die dekarbonisierte Zukunft in bisher 4 Ländern mit mehr als 35 Unternehmen der Energie- und Technologiebranche
- die Überprüfung und Adaptierung von Handelsstrategien, Portfoliomanagement Logik und Risikomanagement vor dem Hintergrund von Versorgungsstörungen und der zunehmenden Dekarbonisierung
Was mich antreibt?
Die Energiewende ist eine unabdingbare, aber hochkomplexe Herausforderung und erfordert die Mitwirkung von Politik, allen Akteuren der Energiewirtschaft und Endverbrauchern. Der erfolgreiche Umbau unseres (auch heute hochkomplexen und diversifizierten) Energiesystems erfordert einen klaren Blick auf ein wirtschaftlich sinnvolles und versorgungssicheres Zielsystem und eine zielorientierte Koordination aller Beteiligten.
Warum bei WECOM?
Es macht Spaß und Freude mit den schlauen Köpfen unserer Klienten und unseres Teams neue und innovative Konzepte zu entwickeln, die ihrer Zeit einen Schritt voraus sind.